Marktentwicklung
Aus den Gesprächen mit Planern und Verarbeitern hat sich gezeigt, dass der wichtigste Hinderungsgrund für eine stärkere Anwendung von Aerogel sein hoher Preis ist. Jedoch zeigt sich, dass es für Neubauten und Sanierungen mit Innen-dämmungen wirtschaftlich sinnvoller sein kann, Aerogel zu verwenden statt eines konventionellen Dämmmaterials. Für diese Fälle wurde die Umsetzung mit Mineralwolle mit der Verwendung einer Aerogel-Dämmmatte verglichen. Es wurde für einen Laufmeter Fassade berechnet, wie viel Dämmmaterial nötig ist, um einen U-Wert von 0.2 W/(m²·K) zu erreichen. Bei Wärmeleitfähigkeiten von 15 bzw. 34 mW/(m·K) für Aerogel bzw. Steinwolle sind Dämmstärken von 72 bzw. 164 mm nötig. In dem Modell ist eine Fläche von 0.7·3 m² zu dämmen (Geschosshöhe 3 m und Fensteranteil 30%). Daraus ergeben sich pro Fassadenlaufmeter Mehrkosten von ca. 820 CHF für die Aerogel-Variante (es wurden Preise von 6‘000 bzw. 270 CHF/m³ für die beiden Materialien angenommen; es wird davon ausgegangen, dass die Verarbeitung für beide Fälle gleich teuer ist). Wenn die Aussenabmessungen des Gebäudes in beiden Fällen gleich gross sind, ergibt sich für die Aerogel-Variante pro Geschoss und Laufmeter Fassade eine zusätzliche Fläche von 0.092 m². Somit kostet jeder durch die Verwendung von Aerogel zusätzlich gewonnene Quadratmeter Nutzfläche knapp 9‘000 CHF (820/0.092 CHF). Dabei wurde vernachlässigt, dass durch die zusätzliche Innenfläche auch gewisse, aber verhältnismässig geringe Mehrkosten entstehen (Bodenbelag, Innenausbau etc.).
Ausführungsjahr Aerogel-Dämmputz
Die Empa hat zusammen mit der Fixit AG einen Aerogel-Dämmputz entwickelt, welcher 2013 auf dem Markt eingeführt wurde. Die Anzahl Referenz-Objekt pro Jahr, welche die Fixit AG publiziert hat, sind in folgendem Diagramm dargestellt.
Baujahr von Objekten mit Aerogel-Dämmputz
In folgendem Diagramm wird aufgeführt, in welchem Jahr die Objekte erbaut worden sind, welche mit dem Aerogel-Dämmputz ausgeführt wurden.
Räumliche Verteilung der Aerogel-Dämmputz ProjekteAuf der folgenden Karte sind die Standorte der Referenzobjekte der Firmen Agitec AG und Fixit AG aufgeführt. Bei den verwendeten Produkten handelt es sich um Aerogel-Dämmmatten, -platten und -putze. Die meisten Gebäude befinden sich dabei in der Region Zürich.
Auf der folgenden Karte sind die Standorte der Referenzobjekte der Firmen Agitec AG und Fixit AG aufgeführt. Bei den verwendeten Produkten handelt es sich um Aerogel-Dämmmatten, -platten und -putze. Die meisten Gebäude befinden sich dabei in der Region Zürich.
start image
stop image